Wer sein mir?

Die Junghandwerker sind eine Gruppe des lvh (Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister), die 1995 gegründet wurde. Ziel der Junghandwerker ist die Nachwuchsgewinnung, junge HandwerkerInnen von ganz Südtirol zusammen zu bringen
und die gemeinsamen Interessen zu vertreten.

Wir sind ein starkes Netzwerk und bestehen aus über 1000 Mitgliedern.

 

„Wir wollen ein Junghandwerker-Netzwerk aufbauen, das in einer engen Zusammenarbeit wirkt: Die Ortsgruppen haben den direkten Draht zu den Mitgliedern und der Landesausschuss sitzt in den verschiedenen Verbandsgremien, um aktuelle Themen einzubringen, zu verfolgen und effizient zu bearbeiten“, sagt Daniel Seebacher, Vizeobmann der Junghandwerker. Er war es auch, der die Idee zur Gründung einer der eigenen Ortsgruppe Ritten hatte. „Wichtig ist es, am Anfang ein paar motivierte Junghandwerker zu vereinen, die den Entschluss fassen, sich selbstständig in einer Gruppe zu organisieren. Diese motivieren viele andere, sodass es dann fast von alleine geht“, betont Benedikt Messner, Obmann der Rittner Junghandwerker. Auch die Sarner haben mittlerweile eine eigene Junghandwerker Ortsgruppe gegründet und mit weiteren motivierten Junghandwerkern sind wir im Gespräch. So auch beispielsweise mit den Tschögglberger Junghandwerkern „Ortsgruppen sind eine wichtige Basis, damit sich Junghandwerker bestmöglich vernetzen und stetig weiterentwickeln können“, ist Daniel Seebacher überzeugt.

Willst du einer Ortsgruppe beitreten oder eine neue gründen?

Dann melde dich bei uns:
T. +39 0471 323 347
junghandweker@lvh.it

Junge Menschen für das Handwerk begeistern und Karrierechancen im Handwerk
aufzeigen: Das liegt den Südtiroler Junghandwerkern besonders am Herzen. Ein wichtiger Bestandteil davon sind nationale und internationale Berufsmeisterschaften wie die WorldSkills. Die Junghandwerker tragen im lvh die Schirmherrschaft dieser Berufswettbewerbe und unterstützen die Nachwuchstalente auf dem Weg, die Besten ihrer Kategorie zu werden.

Für mehr Informationen:
www.worldskills.it

Lust auf Südtiroler Handwerk

  • 3.470 Ausbildungsverträge
  • 13.400 Handwerksbetriebe
  • 43.097 Beschäftigte im Handwerk
Neuer Podcast

Mission Handwerk

Ihr findet uns auch auf allen gängigen Streamingdiensten:

Wos tean mir?

Willsch a afs Siegertreppchen?

Wir geben jungen Südtiroler HandwerkerInnen die Chance, sich zu beweisen und zu zeigen, was sie draufhaben. Werde auch du Teil der Junghandwerker im lvh!

Wir sind ein kostenloses, starkes, südtirolweites Netzwerk aus jungen Handwerksbegeisterten!

 

Bist du schon Teil unserer Gruppe oder willst du Junghandwerker-Mitglied werden?

Hier kommst du zum Anmeldeschein:

https://www.lvh.it/ueber-uns/gruppen-im-lvh/junghandwerker/mitglied-bei-den-junghandwerkern-werden

Und, Interessiert?

Du hast Fragen oder möchtest einfach nur „Hallo“ sagen? Dann melde dich gerne!